Autor: Moehring
05.02.2016 – Der Bundesrat hat in seiner 941. Sitzung am 29. Januar 2016 im Rahmen des Rentenberichtes 2015 der Bundesregierung und des Gutachtens Sozialbeirates zum Rentenbericht auch über einen Antrag der Länder Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, die Bundesregierung aufzufordern in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Rentenangleichung endlich voranzubringen, beraten. Nachdem der […]
29.01.2016 – Der Bundesrat wird am 29. Januar 2016 über einen Antrag der Länder Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg abstimmen, das die Bundesregierung in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe gemeinsam nach Lösungen suchen soll, um die Rentenangleichung endlich voranzubringen. Der Seniorenrat des Landes Brandenburg e. V. unterstützt die Forderung der Brandenburger Sozialministerin Diana Golze, die Weichen für die vollständige […]
Am 13. Juli 2015 fand das Gespräch des Seniorenbeirates Brandenburg e.V. mit dem Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei statt. Zwischen den Gesprächsteilnehmern gab es einen angeregten, intensiven Austausch zu einer Reihe von Themen. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates berichtete über die 22. Brandenburgische Seniorenwoche, die am 6. Juni 2015 von Minister Baaske in Vertretung für den Ministerpräsidenten […]
23.03.2015 – Die Mitglieder des SRLB unterstützen den Aufruf „Vielfalt ist unsere Zukunft – schöner leben ohne Nazis“ des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“. siehe: Beschluss der MV des SRLB am 23.03.2015 | Aufruf des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
10.03.2015 – Der Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. hält wenig von der Idee, Senioren mit Geld zum Wohnungswechsel zu bewegen Der Gewerkschaftsboss der IG Bau Robert Feiger fordert eine Umzugsprämie für Rentner, damit junge Familien in deren Wohnungen einziehen können. Robert Feiger schlägt vor, Senioren eine staatliche Prämie bis zu 5.000 Euro für einen Wechsel […]
10.03.2015 – Der Brandenburger Seniorenrat hat mit Unverständnis die Verhinderung des Arztmobils im Havelland zur Kenntnis genommen. Wir sind der Auffassung, daß bedingt durch den demographischen Wandel, die fehlende ärztliche Versorgung in den ländlichen Regionen und dem drohenden Wegbrechen von ambulanten Arztpraxen durch Berentung der noch praktizierenden Ärzte hier einem zukunftsweisenden Modell die Möglichkeit geboten […]
Presseinformation vom 12.01.2015, Potsdam – Angesichts des akuten und sich verstärkenden Mangels an Hausärzten im Land Brandenburg, des schwierigen Zugangs zur ärztlichen Versorgung insbesondere in der Fläche des Landes und der hohen Wartezeiten auf einen Arzttermin begrüßt der Seniorenrat des Landes Brandenburg die mit „AGnES II“ verbundenen „Arztentlastenden Dienste“ insbesondere den Einsatz von Praxisassistenten. Der […]
8.12.2014 – Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement haben heute zehn Senio-rinnen und Senioren den „Veltener Teller“ erhalten. Sozialministerin Diana Golze überreichte die Ehrenteller gemeinsam mit der Vorsitzenden des Landesseniorenrates, Sieglinde Heppener, in Potsdam. Golze sagte: „Es ist ein großes Glück, dass sich so viele Ältere für ihre Mitmenschen einsetzen und ehrenamtlich engagieren. Gerade in einer […]
Die 22. Brandenburgische Seniorenwoche findet vom 07.-14. Juni 2015 statt. Das Motto lautet “Für ein lebenswertes Brandenburg – sicher und geborgen”. Die landesweite Eröffnungsveranstaltung und der 20. Tag der ehrenamtlichen Seniorenarbeit am 06. Juni 2015 in Eberswalde bilden den feierlichen Auftakt. Konzeption